Skip to main content

Am vergangenen Donnerstag, dem 25. April, hieß es wieder: Gemeinsam diskutieren, reden und die Zukunft verstehen. Bereits zum vierten Mal fand TEDxMoers statt – diesmal als exklusives Live-Event. Unter dem Motto „The Brave And The Brilliant“ wurden TED-Talks aus Kanada online übertragen, die zu anschließenden Diskussionen unter den Teilnehmenden anregten. Der Schwerpunkt lag hierbei auf technologischem Umbruch, unter anderem durch künstliche Intelligenz.

Zu den Inhalten

Mustafa Suleyman: Die Zukunft der KI

Der erste gezeigte TED-Talk war von Mustafa Suleyman, dem Vorstandsvorsitzenden von Microsoft AI. Er erklärte: „Es ist klar, dass wir uns in der schnellsten und folgenreichsten Welle aller Zeiten befinden. Die Reisen von Mensch und Technologie sind heute eng miteinander verflochten.“ Und weiter: „KI ist für den Verstand das, was die Kernfusion für die Energie ist. Grenzenlos. Reichlich. Die Welt zu verändern.“ Seine Worte inspirierten zu einer intensiven Diskussion über die zukünftige Rolle der künstlichen Intelligenz in unserem Alltag.

Gabrielle Rifkind: Konflikte lösen

Nach der Diskussion folgte ein zweiter TED-Talk von Gabrielle Rifkind, einer erfahrenen Konfliktvermittlerin. Sie arbeitet hinter den Kulissen, um Konfliktparteien an den Verhandlungstisch zu bringen, bevor und wenn Konflikte gewalttätig werden. Rifkind befasste sich mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt, der iranischen Nuklearfrage, den Stellvertreterkriegen in Syrien und dem russisch-ukrainischen Krieg. Ihre Einblicke boten eine tiefgehende Perspektive auf die komplexen Herausforderungen der internationalen Diplomatie.

Sonia Vallabh: Kampf gegen Prionenkrankheiten

Als dritter TED-Talk folgte Sonia Vallabh, die zusammen mit ihrem Mann Eric Minikel ein Prionenforschungslabor am Broad Institute des MIT und Harvard leitet. Ursprünglich als Anwältin bzw. Verkehrsingenieurin ausgebildet, wechselten die beiden in die biomedizinische Forschung, nachdem sie 2011 erfuhren, dass Vallabh eine Mutation geerbt hat, die eine genetische Prionenkrankheit verursacht: eine schnell tödliche, derzeit unbehandelbare neurodegenerative Krankheit, die typischerweise in der Lebensmitte auftritt. Das Ziel ihres Labors ist es, noch zu unseren Lebzeiten eine sinnvolle Behandlung zu entwickeln.

Wir sagen Danke

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für die inspirierenden Begegnungen und bereichernden Gespräche. Es war ein anregender Abend in kleiner Runde, der den TEDxMoers-Charakter wieder mal sehr gut verkörpert hat. Wir freuen uns, schon bald wieder mit allen Interessierten zusammenzukommen.

Bleibt gespannt auf die nächsten Termine und Veranstaltungen von TEDxMoers!

PS: Hier geht es zur Fotogalerie vom Event!